Online Marketing

Voiceover für Erklärvideos: Tipps und Tricks für den perfekten Ton

Tauche ein in die Welt des Voiceovers und entdecke, wie du mit der richtigen Stimme deine Erklärvideos zum Leben erweckst. Von der Auswahl des passenden Sprechers bis zur perfekten Aufnahmetechnik – hier erfährst du alles!

Daniel Stoll - 26.06.24
Voiceover für Erklärvideos: Tipps und Tricks für den perfekten Ton

Inhaltsverzeichnis

1. Die Macht der Stimme: Warum Voiceover so wichtig ist

2. Die richtige Stimme finden: Tipps zur Sprecherauswahl

3. Voiceover-Techniken: So klingst du professionell

4. Fazit: Dein Weg zum perfekten Voiceover

5. FAQs zum Thema Voiceover

Die Macht der Stimme: Warum Voiceover so wichtig ist 

Stell dir vor, du schaust einen Erklärfilm über die neueste Smartphone-Technologie. Die Animationen sind atemberaubend, die Grafiken gestochen scharf – aber die Stimme klingt wie ein verschnupfter Darth Vader auf Helium. Autsch! Da kann selbst das coolste Produkt nicht mehr retten, was das Voiceover vermasselt hat.

Voiceover ist wie das Salz in der Suppe deines Erklärvideos. Es verleiht deinem Content Würze, Charakter und emotionale Tiefe. Eine gut gewählte Stimme kann deine Zuschauer fesseln, sie durch komplexe Themen führen und – ganz nebenbei – deine Conversion-Rate in schwindelerregende Höhen treiben.

Aber Vorsicht: Mit der falschen Stimme riskierst du, dass dein Publikum schneller wegklickt als du "Mikrofontest" sagen kannst. Deshalb ist die Wahl des richtigen Voiceovers entscheidend für den Erfolg deines Erklärfilms.

"Aber wie finde ich die perfekte Stimme?", fragst du dich vielleicht. Keine Sorge, Stimm-Enthusiast! Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du den Volltreffer bei der Sprecherauswahl landest.

Die richtige Stimme finden: Tipps zur Sprecherauswahl

Verschiedene bunte Mikrofone vor einer Wolkenkulisse, symbolisieren die Vielfalt und Suche nach der richtigen Stimme

Stell dir vor, du bist auf einer Party voller potenzieller Voiceover-Künstler. Manche haben eine Stimme wie Samt, andere klingen eher nach Schmirgelpapier. Wie findest du in diesem Stimmen-Dschungel deinen perfekten Match? Hier ein paar Tipps, die dir helfen, den Weg durch den akustischen Irrgarten zu finden:

1. Kenne dein Publikum: Bevor du dich in die Welt der Stimmen stürzt, frag dich: Wer sind meine Zuschauer? Ein junges, hippes Start-up-Team wird von einer anderen Stimme angesprochen als gestandene Firmenchefs. Wähle eine Stimme, die deine Zielgruppe nicht nur erreicht, sondern auch begeistert.

2. Charakter ist Trumpf: Suche nach einer Stimme, die den Charakter deiner Marke widerspiegelt. Ist dein Unternehmen seriös und vertrauenswürdig? Dann brauchst du vielleicht eine tiefe, ruhige Stimme. Bist du eher frech und innovativ? Eine junge, dynamische Stimme könnte genau das Richtige sein.

3. Profi oder Amateur?: Klar, dein Cousin zweiten Grades hat eine tolle Stimme. Aber kann er auch professionell sprechen? Oft lohnt es sich, in einen erfahrenen Sprecher zu investieren. Die Qualität macht den Unterschied – und dein Erklärvideo wird es dir danken.

4. Hör auf dein Bauchgefühl: Manchmal passt eine Stimme einfach perfekt, ohne dass du genau sagen kannst, warum. Vertrau deiner Intuition – sie ist oft ein guter Ratgeber.

5. Teste, teste, teste: Lass verschiedene Sprecher einen kurzen Ausschnitt deines Skripts einsprechen. Oft offenbaren sich erst im direkten Vergleich die feinen Nuancen, die den Unterschied machen.

Denk daran: Die richtige Stimme kann dein Erklärvideo von "meh" zu "mega" katapultieren. Sie ist wie der perfekte Anzug für deine Botschaft – maßgeschneidert und unwiderstehlich.

Jetzt, wo du weißt, wie du die Stimme deiner Träume findest, lass uns einen Blick darauf werfen, wie du diese Stimme zum Strahlen bringst. Im nächsten Abschnitt tauchen wir ein in die Welt der Voiceover-Techniken. Schnall dich an, es wird aufregend!

Voiceover-Techniken: So klingst du professionell

Stell dir vor, du hättest die Stimme eines Engels gefunden, aber sie klingt in der Aufnahme wie ein verstimmtes Grammophon. Frustrierend, oder? Keine Sorge, mit den richtigen Techniken verwandelst du jedes Voiceover in akustisches Gold. Hier sind einige Profi-Tipps, die selbst Meister Yoda vor Neid erblassen lassen würden:

1. Atme, Luke! Okay, vielleicht heißt du nicht Luke, aber atmen ist trotzdem wichtig. Eine gute Atemtechnik ist das A und O für ein klares, kraftvolles Voiceover. Atme tief in den Bauch und sprich aus dem Zwerchfell heraus. So vermeidest du Atemgeräusche und gewinnst an Ausdauer.

2. Sprich mit dem Mikrofon: Nein, du musst keine Beziehung zu deinem Equipment aufbauen. Aber stelle sicher, dass du in einem optimalen Abstand zum Mikrofon sprichst. Zu nah dran? Explosive Laute wie "P" und "B" klingen wie kleine Explosionen. Zu weit weg? Deine Stimme verliert an Präsenz. Finde die goldene Mitte!

3. Rhythmus ist der Schlüssel: Ein gutes Voiceover hat einen natürlichen Fluss. Lies dir den Text laut vor, bevor du aufnimmst. Fühle den Rhythmus der Worte und passe dein Tempo an die Botschaft an. Schnell für Aufregung, langsam für Wichtigkeit – du verstehst den Dreh.

4. Emotionen, bitte!: Dein Voiceover sollte nicht klingen wie eine Roboterstimme (es sei denn, du erklärst gerade die neueste KI-Technologie). Bring Gefühl in deine Stimme. Lächle beim Sprechen für einen freundlichen Ton oder runzle die Stirn für Ernst – deine Stimme wird es reflektieren.

5. Übung macht den Meister: Rom wurde nicht an einem Tag errichtet, und perfektes Voiceover auch nicht. Übe regelmäßig, nimm dich auf und höre dir kritisch zu. Mit der Zeit wirst du hören, wo du dich verbessern kannst.

6. Technik ist dein Freund: Investiere in gutes Equipment. Ein hochwertiges Mikrofon und eine ruhige Umgebung können Wunder bewirken. Und vergiss die Nachbearbeitung nicht – ein bisschen EQ hier, etwas Kompression da, und deine Stimme klingt wie aus dem Profi-Studio.

Denk daran: Ein gutes Voiceover ist wie eine gute Soße – es bindet alle Elemente deines Erklärvideos zusammen und verleiht ihm den letzten Schliff. Mit diesen Techniken in deinem Arsenal bist du auf dem besten Weg, Voiceover-Legende zu werden.

Jetzt, wo du die Geheimnisse des Voiceovers kennst, bist du bereit, deine Erklärvideos auf ein neues Level zu heben. Im nächsten Abschnitt fassen wir alles zusammen und geben dir einen Fahrplan für dein Voiceover-Abenteuer. Bleib dran, es wird spannend!

Fazit: Dein Weg zum perfekten Voiceover 

So, mein voicebegeisterter Freund, jetzt hast du alle Zutaten für das perfekte Voiceover-Rezept in deiner akustischen Küche. Du weißt, wie wichtig die richtige Stimme ist, wie du sie findest und wie du sie zum Strahlen bringst. Aber was machst du jetzt mit all diesem Wissen?

Hier ist dein Drei-Schritte-Plan zum Voiceover-Olymp:

1. Experimentiere: Probiere verschiedene Stimmen und Techniken aus. Sei mutig! Vielleicht entdeckst du, dass eine unerwartete Stimme deinem Erklärvideo den besonderen Kick gibt.

2. Übe, übe, übe: Rom wurde nicht an einem Tag errichtet, und dein perfektes Voiceover auch nicht. Je mehr du übst, desto besser wirst du. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei dein verborgenes Talent als Stimmen-Akrobat!

3. Hole dir Feedback: Lass andere deine Voiceovers hören. Konstruktive Kritik ist Gold wert und hilft dir, dich stetig zu verbessern.

Denk immer daran: Ein gutes Voiceover ist wie die Kirsche auf der Torte deines Erklärvideos. Es macht den Unterschied zwischen "okay" und "wow!". Also, schnapp dir das Mikro und lass deine Stimme die Geschichte deines Produkts, deiner Dienstleistung oder deiner Idee erzählen.

Und wer weiß? Vielleicht bist du schon bald der nächste Morgan Freeman der Erklärvideo-Welt. Also, Vorhang auf und Ton ab für dein stimmgewaltiges Abenteuer!

FAQs zum Thema Voiceover 

1. Frage: Brauche ich wirklich ein Voiceover für mein Erklärvideo? Antwort: Nicht unbedingt, aber es kann dein Video erheblich verbessern. Ein gutes Voiceover macht komplexe Informationen leichter verständlich und gibt deinem Video eine persönliche Note.

2. Frage: Wie lange sollte ich für die Aufnahme eines 2-minütigen Voiceovers einplanen? Antwort: Plane mindestens das Dreifache der finalen Länge ein. Also für 2 Minuten etwa 6 Minuten. So hast du genug Zeit für mehrere Takes und Korrekturen.

3. Frage: Kann ich mein Voiceover selbst aufnehmen oder sollte ich einen Profi engagieren? Antwort: Das hängt von deinen Fähigkeiten und dem Projekt ab. Für wichtige Unternehmensvideos lohnt sich oft ein Profi. Für einfachere Projekte kannst du es mit guter Vorbereitung auch selbst versuchen.

4. Frage: Welches Equipment brauche ich für ein gutes Heim-Voiceover? Antwort: Ein gutes USB-Mikrofon, Kopfhörer, einen ruhigen Raum und Software zur Audiobearbeitung sind die Basics. Profis verwenden oft noch Akustikschaumstoff zur Raumoptimierung.

5. Frage: Wie wichtig ist die Nachbearbeitung beim Voiceover? Antwort: Sehr wichtig! Selbst die beste Rohaufnahme kann durch gute Nachbearbeitung (EQ, Kompression, Rauschunterdrückung) noch deutlich verbessert werden.

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unseren Chat zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
wave

Weitere Beiträge

arrow left
arrow right
blog image
marketing

Von Meisterwerken lernen: Werbung analysieren anhand praktischer Beispiele

Tauche ein in die Kunst der Werbeanalyse! Entdecke anhand faszinierender Beispiele, wie du Marketing-Kampagnen sezierst und daraus wertvolle Erkenntnisse für deine eigenen Projekte gewinnst. Werde zum Werbung-Flüsterer!

blog image
technologische trends

Was ist eine Infografik? Dein visueller Guide zur Datenvermittlung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Infografiken und entdecke, wie du mit visueller Magie selbst die trockensten Daten in spannende Geschichten verwandelst!

blog image
digitales marketing

Legefilm-Techniken: So bringst du deine Marke zum Leben

Tauche ein in die faszinierende Welt der Legefilme und entdecke, wie du mit dieser einzigartigen Technik deine Botschaften lebendig, verständlich und unvergesslich gestalten kannst.

blog image
storytelling

Mit Legetechnik zum Erklärfilm-Profi: Tipps und Tricks für Einsteiger

Entdecke, wie die Legetechnik deine Erklärkraft revolutioniert und komplexe Themen in fesselnde visuelle Geschichten verwandelt – ein Muss für jeden modernen Storyteller!

blog image
storytelling

Legevideo für Unternehmen: Komplexe Themen einfach erklärt

Entdecke die Kunst des Legevideos! In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dieser faszinierenden Technik deine Botschaften kreativ und einprägsam vermittelst – perfekt für Erklärfilme und Unternehmenskommunikation.

blog image
Online Marketing

Scribble Videos: Komplexe Ideen einfach visualisiert

Tauche ein in die faszinierende Welt der Scribble Videos und entdecke, wie du mit einfachen Strichen komplexe Ideen zum Leben erwecken und deine Zuschauer in den Bann ziehen kannst.

blog image
Erklaerfilme

Kosten für Erklärfilme: Investition in visuelle Kommunikation

Erklärfilme sind mächtige Werkzeuge für deine Kommunikation. Doch was kosten sie wirklich? Tauche ein in die Welt der Filmproduktion und erfahre, wie du clever in visuelle Botschaften investierst.

blog image
technologische trends

Videoproduktion 2024: Dein Wegweiser zum perfekten Unternehmensfilm

Tauche ein in die Welt der Videoproduktion und entdecke, wie du mit cleveren Strategien und modernen Techniken deine Botschaft zum Leben erweckst – von der ersten Idee bis zum finalen Schnitt.

blog image
digitales marketing

Die Kunst des Stop-Motion-Filmens: Von Knetfiguren zu Oscar-Preisträgern

Tauche ein in die faszinierende Welt des Stop-Motion-Filmens! Entdecke, wie du mit einfachen Mitteln und viel Kreativität bewegende Geschichten erzählst und deine Ideen zum Leben erweckst - Frame für Frame.

blog image
storytelling

Die Kunst des Drehbuchschreibens: Tipps & Tricks für Anfänger

Tauche ein in die faszinierende Welt des Drehbuchschreibens und entdecke, wie du mit Kreativität, Struktur und einer Prise Humor deine Geschichten zum Leben erweckst – vom ersten Wort bis zum finalen "Cut!".

blog image
Unternehmen

Erfolgreich präsentieren: So werden Firmenpräsentationen zum Publikumsmagneten

Schluss mit gähnenden Zuhörern! Entdecke, wie du deine Firmenpräsentation in ein fesselndes Erlebnis verwandelst und dein Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann ziehst.

blog image
Online Marketing

Kommunikationsstrategie 2024: Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Tauche ein in die Welt der modernen Kommunikationsstrategie und entdecke, wie du mit cleveren Taktiken und visuellen Elementen deine Botschaften zum Leuchten bringst.

blog image
Online Marketing

Struktur-Lege-Technik: Komplexe Ideen einfach visualisieren

Entdecke die Magie der Struktur-Lege-Technik und bringe Ordnung in dein Gedankenchaos. Mit dieser Methode visualisierst du komplexe Ideen und meisterst jede Herausforderung.

blog image
content marketing

Skript schreiben leicht gemacht: 7 Tipps für packende Erklärvideos

Tauche ein in die Welt des Skriptschreibens und entdecke, wie du mit den richtigen Techniken deine Botschaft klar, unterhaltsam und unvergesslich gestalten kannst. Dein Weg zum perfekten Erklärvideo beginnt hier!

blog image
Unternehmen

Wie Schulungsvideos deine Mitarbeiter zu Spitzenperformern machen

Entdecke, wie Schulungsvideos das Lernen im Unternehmen auf ein neues Level heben und warum sie der Geheimtipp für effiziente Wissensvermittlung sind.

blog image
technologische trends

Video-Tutorials erstellen leicht gemacht: So wirst du zum Online-Lehrer

Entdecke die Welt der Video-Tutorials und revolutioniere deine Art zu lernen und zu lehren. Tauche ein in die Kunst der visuellen Wissensvermittlung und werde zum Meister deines Fachs!

blog image
News

Corporate Learning 2024: Innovative Strategien für erfolgreiche Mitarbeiterentwicklung

Entdecke, wie Corporate Learning die Arbeitswelt revolutioniert und Unternehmen fit für die Zukunft macht. Tauche ein in innovative Lernmethoden, die Mitarbeiter begeistern und Unternehmenserfolg nachhaltig steigern.

blog image
E-Learning

Erklärvideos im Unterricht: Der Schlüssel zum modernem Lernen

Tauche ein in die Welt der Erklärvideos im Unterricht und entdecke, wie du deinen Schulalltag mit visueller Magie zum Leben erweckst – eine Reise zu effektivem und spannendem Lernen beginnt jetzt!

blog image
marketing

Gut erklärt: Der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation

Du willst deine Ideen effektiv vermitteln? Entdecke, wie du mit der Kunst des guten Erklärens deine Botschaft klar und verständlich rüberbringst - und dabei noch Spaß hast!

blog image
News

Videos clever zusammenfassen mit KI: Tipps & Tricks für Marketer

Entdecke, wie KI-Tools deine Videoinhalte auf den Punkt bringen und deinem Content-Marketing einen Boost geben – Zeit sparen war noch nie so einfach!

blog image
Online Marketing

Marketing Marketers: Experten-Tipps für deine Kampagnen

Du bist Marketing Marketer und suchst nach frischen Ideen? Entdecke in diesem Artikel 7 innovative Strategien, die deine Kampagnen auf das nächste Level heben und deine Zielgruppe garantiert begeistern werden.

blog image
Unternehmen

So nutzt du die Kraft von Testimonial Videos für dein Business

Entdecke, wie Testimonial Videos deine Marketingstrategie revolutionieren können und warum authentische Kundenstimmen der Schlüssel zu mehr Vertrauen und Conversions sind.

blog image
Online Marketing

Unternehmensvideo: Deine Marke zum Leben erwecken

Entdecke, wie ein professionelles Unternehmensvideo deine Marke stärkt, Kunden begeistert und dein Business auf das nächste Level hebt. Tipps, Tricks und Inspiration für deinen Erfolg!

blog image
Online Marketing

Social Media Videos: Der Schlüssel zum viralen Erfolg deiner Marke

Entdecke, wie du mit Video-Content deine Social-Media-Strategie auf ein neues Level hebst und deine Zielgruppe begeisterst. Tauche ein in die Welt der viralen Videoinhalte!

blog image
digitales marketing

Videos im Marketing: Dein Weg zum digitalen Erfolg

Entdecke, wie Videos dein Marketing auf ein neues Level heben können. Von Erklärvideos bis zu viralen Clips - hier erfährst du alles über die Macht bewegter Bilder in der digitalen Welt.

blog image
Online Marketing

Englische Erklärvideos: Dein Turbo für internationales Marketing

Entdecke, wie ein Erklärvideo auf Englisch deine Botschaft weltweit verbreitet und deinem Business Flügel verleiht. Lass uns gemeinsam die Macht der visuellen Kommunikation entfesseln!

blog image
digitales marketing

Videos animieren leicht gemacht: Tipps und Tricks für beeindruckende Erklärvideos

Entdecke die Kunst des Videos Animierens und verleihe deinen Marketingbotschaften Leben! In diesem Artikel erfährst du, wie du mit animierten Erklärvideos komplexe Themen einfach und unterhaltsam vermittelst.

blog image
digitales marketing

Einstieg in die Welt der Animationstechniken

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Animationstechniken und entdecken Sie, wie Sie mit 2D, 3D, Stop-Motion und Motion Graphics beeindruckende Erklärvideos erstellen!

blog image
storytelling

So erstellst du Storyboard & Drehbuch für Schulvideos, die Schüler begeistern

Erklärfilme im Unterricht sind ein mächtiges Tool für nachhaltiges und begeisterndes Lernen. Doch wie entwickelst du mitreißende Storys und visualisierst komplexe Inhalte so, dass deine Schüler:innen richtig Lust aufs Lernen bekommen?

blog image
E-Learning

Erklärvideos für die Schule erstellen: So geht's!

Willst du deine Schüler begeistern und komplexe Themen anschaulich vermitteln? Erklärvideos sind der Schlüssel! Wir zeigen dir in x Schritten, wie du professionelle Lernvideos für deinen Unterricht erstellst. Lass dich inspirieren und revolutioniere deine Lehrmethoden!

blog image
digitales marketing

Professionelles Werbevideo erstellen lassen: Darauf kommt es an

Ob als Eyecatcher auf der Webseite, als Social-Media-Spot oder für eine E-Mail Kampagne - mit einem kreativen Werbevideo ziehen Sie garantiert die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich. Wir verraten Ihnen, was ein gutes Werbevideo ausmacht.

blog image
Online Marketing

Mit Erklärvideos Kunden begeistern: Jetzt Produktvideo erstellen lassen

Erklärvideos sind die Alleskönner im modernen Marketing. Sie machen komplizierte Sachverhalte im Handumdrehen verständlich und bleiben dabei noch unterhaltsam. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen auf die Kraft animierter Erklärfilme setzen. Wir zeigen Ihnen, warum das so ist!

blog image
E-Learning

So gelingt Bildung mit Erklärvideos - Tipps für alle Schulfächer

Stellen Sie sich vor, Ihre Schüler fiebern regelrecht dem nächsten Mathevideo entgegen. Utopisch? Nein, der Einsatz von Erklärvideos macht's möglich! Erfahren Sie jetzt, wie die animierten Filme in verschiedenen Fächern für mehr Motivation, Verständnis und Lernerfolge sorgen.

blog image
E-Learning

Erklärvideos im Schulunterricht effektiv einsetzen - Tipps und Beispiele

Erklärvideos sind ein vielseitiges und motivierendes Medium, um komplexe Themen im Unterricht anschaulich zu vermitteln und Schüler aktiv einzubinden. Mit unseren Tipps und Praxisbeispielen gelingt der effektive Einsatz garantiert!

blog image
E-Learning

Erklärvideo erstellen für Schulen: Die 10 spannendsten Arten im Überblick

Erklärvideos sind die Helden des modernen Unterrichts! Sie machen komplexe Themen leicht verständlich und sorgen für Aha-Momente bei den Schülern. Aber welche Arten von Erklärfilmen gibt es überhaupt und was zeichnet sie aus? Wir stellen dir die 10 spannendsten Varianten vor.

blog image
E-Learning

Tauche ein in die faszinierende Welt der Erklärvideos und entdecke ihr volles Potenzial für den Schulalltag

Entdecke, wie Erklärvideos deinen Unterricht revolutionieren! Sie verwandeln komplexe Themen in leicht verständliche visuelle Erlebnisse und bieten unzählige Vorteile für Lehrer und Schüler. Tauche ein in ihre faszinierende Welt und lass dich inspirieren!

blog image
Videomarketing

Erklärfilme - Komplexe Themen leicht verständlich machen

Erklärfilme sind das perfekte Mittel, um komplexe Themen leicht verständlich zu vermitteln. Erfahre alles über Konzeptentwicklung, Drehbuch, Storyboard und Animation von den Experten bei explainr.de!

blog image
marketing

Erklärfilme - die vielseitigen Alleskönner im Marketing und darüber hinaus

Tauche ein in die vielseitige Welt der Erklärfilme und entdecke, wie sie in Marketing, Vertrieb, interner Kommunikation und darüber hinaus wahre Wunder wirken können.

blog image
digitales marketing

Erklärfilm vs. Animation: Was ist der Unterschied und wann setze ich was ein?

Tauche ein in die faszinierende Welt der Erklärfilme und Animationen! Hier erfährst du alles über die Unterschiede, Einsatzgebiete und mehr. Lass dich inspirieren und finde heraus, welches Format am besten zu deinen Zielen passt.

blog image
content marketing

Vorteile von Erklärfilmen: So steigern Sie Conversion, Kundenbindung und Markenbekanntheit

Du möchtest die Vorteile von Erklärfilmen auch für dein Business nutzen? Dann tauche ein in diesen spannenden Artikel und erfahre, wie auch du von überzeugenden Videos profitieren kannst!

blog image
technologische trends

Entdecke die vielfältigen Facetten der Erklärfilme

Entdecke die faszinierende Welt der Erklärfilme und tauche ein in die vielfältigen Möglichkeiten, wie sie deine Botschaft auf eine einzigartige und unvergessliche Weise vermitteln können.

blog image
Online Marketing

Was ist ein Erklärfilm? Alles, was du wissen musst

Du hast sicher schon von Erklärfilmen gehört, aber weißt du auch genau, was sie sind und warum sie so effektiv in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden? In diesem umfassenden Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Erklärfilme.

blog image
Videomarketing

Mach dein Produkt lebendig: So erstellst du ein animiertes Erklärvideo

Tauche ein in die faszinierende Welt der animierten Erklärvideos und entdecke, wie du deine Botschaft auf einzigartige Weise zum Leben erweckst. Lass dich inspirieren und lerne, wie du mit Kreativität, Klarheit und Tiefgang deine Zielgruppe begeisterst und nachhaltig überzeugst.

blog image
E-Learning

Erklärvideos für die Schule - so bringst du deinen Unterricht auf ein neues Level!

Tauche ein in die faszinierende Welt der Erklärvideos und erfahre, wie du mit diesem innovativen Tool komplexe Themen spielend leicht erklären, deine Schüler begeistern und den Lernerfolg auf ein neues Niveau heben kannst.

blog image
Online Marketing

7 Tipps für mehr Überzeugungskraft

Überzeugend präsentieren: Tipps von Shell und Moussa. Leben einhauchen, persönliche Geschichten erzählen und das Publikum zum Mitdenken anregen. Mit Bildern, Körpersprache und visuellen Hilfsmitteln komplexe Ideen vermitteln. Die Kunst des Wooing beherrschen. Mehr dazu in meinem Blog!

blog image
infografik
Online Marketing

Animierte Infografiken - Best Practice in 2024

animierte Inforgrafiken, eine Übersicht und Tipps für animierte Infografiken im Jahr 2024

blog image
Online Marketing

7 Tipps für ihre Content Marketing Maßnahme - Teil 1 

Marketing durch Geschichtenerzählen über Menschen und Charaktere ist effektiv, um die Identität und Werte eines Unternehmens zu vermitteln. Sieben Tipps zur Umsetzung umfassen die Entwicklung von Charakteren, Markenwert-Integration und das Zeigen von "Menschen hinter den Kulissen".

blog image
Online Marketing

7 Tipps für ihre Content Marketing Maßnahme - Teil 2 

In Teil 2 der Tipps für Content Marketing erfahren Sie, wie Sie die Herkunft Ihres Unternehmens nutzen und ehrliche Geschichten erzählen können. Analysieren Sie vorbildliche Geschichten und integrieren Sie Charaktere, um eine bessere Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.

blog image
interview

Inside Explainr: Skriptschreiber Mark T. Harris im Interview 

Drehbuchautor Mark T. Harris erzählt, warum er in Berlin und Los Angeles lebt und wie die Zusammenarbeit mit Explainr zustande kam. Harris betont die Konzentration aufs Wesentliche bei animierten Erklärfilmen und erklärt, warum nicht jeder ein Skript schreiben kann.

blog image
Videomarketing

Video & Storytelling Film - Die Zukunft des Marketing Teil 1

Digitales Marketing erfordert ein Umdenken in Richtung emotionaler Geschichten, um im Überfluss der digitalen Welt aufzufallen.

blog image
Videomarketing

Video & Komplexitätsreduktion - Die Zukunft des Marketing Teil 2

Video ist wichtig für Marketing, da es eine multi-sensorische Erfahrung bietet und wir von Natur aus auf Bewegung und menschliche Interaktion reagieren. Laut der "Brain Lady" Dr. Susan Weinschenk gibt es vier Gründe, warum wir Videos bevorzugen: Gesichter, Stimme, Emotionen und Bewegung.

blog image
Videomarketing

Video & Motion Graphics – Die Zukunft des Marketing Teil 3 

Der Artikel betont die Bedeutung von Video für das Marketing, um schnell eine emotionale Verbindung aufzubauen. Eine größere Auswahl an Darstellungsformen ist zweckmäßig, um Kundenbindung aufzubauen und positive Beziehungen zwischen Publikum, Marke und Produkt zu schaffen.

blog image
storytelling

Die Kunst des Storytellings - Teil 1 

Geschichten sind die Grundlage von Kommunikation und Marketing. Die Kunst des Geschichtenerzählens besteht darin, Emotionen zu wecken und Menschen zu bewegen, indem man sich auf besondere Ereignisse und Details aus dem Leben konzentriert.

blog image
storytelling

Die Kunst des Storytellings - Teil 2

In Teil 2 der Blog-Reihe "Die Kunst des Storytellings" wird verdeutlicht, dass Emotionen uns Menschen viel stärker beeinflussen als bloße Fakten. Durch eine anschauliche Geschichte kann man andere überzeugen und das funktioniert in allen Bereichen der Kommunikation.

blog image
Erklaerfilme

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! 

Visuelle Darstellungen sind entscheidend für die Vermittlung von Emotionen und komplexen Kontexten. Sie sparen Zeit, bleiben nachhaltiger im Gedächtnis und fördern die Entscheidungsfindung durch emotionale Wahrnehmung. Explainr unterstützt bei aufwändigen Visualisierungen.

blog image
Erklaerfilme

Überschriften mit Wow Effekt: Das müssen Sie wissen! 

Die richtige Überschrift erregt Aufmerksamkeit: Emotionalität, Prägnanz und Signalwirkung sind entscheidend. Die Kernaussage sollte klar und leicht verständlich formuliert werden. Kontraste, Überraschungen und Wortspiele können die Überschrift aufhübschen und den Leser zum Weiterlesen bewegen.

blog image
Erklaerfilme

Der Siegeszug des Erklärfilms Teil 1 

Der Erklärfilm ist ein wirksames Instrument im Marketing von Startups und Unternehmen. Er sollte kurz, allgemeinverständlich und prominent platziert sein, um Kunden zu gewinnen und die Konversionsrate zu erhöhen.

blog image
Erklaerfilme

Der Siegeszug des Erklärfilms Teil 2 

Erklärfilme sind nicht nur für höhere Konversionsraten gut, sondern auch für mehr Presseveröffentlichungen, SEO, virale Verbreitung auf Social Media und als Schulungswerkzeug. Sie vermitteln Kunden frühzeitig eine Vision und helfen Start-ups, im Markt zu bleiben.

blog image
Erklaerfilme

Der Siegeszug des Erklärfilms Teil 3

Der Artikel gibt Tipps zur Produktion von Erklärvideos. Wichtige Regeln sind, keine viralen Videos zu produzieren, den Nutzen des Produktes zu erklären, sich auf die wichtigsten Botschaften zu konzentrieren, das Video mit einem Handlungsaufruf zu beenden und es aufmerksamkeitsstark zu platzieren.

blog image
infografik

Jeder liebt Infografiken!

Infografiken sind ein effektives Marketing-Instrument, um visuell ansprechend und leicht verständlich wichtige Informationen zu vermitteln und das Interesse an Präsentationen zu steigern. Mit Zahlen und Statistiken veranschaulichen Infografiken Botschaften aller Art.

blog image
infografik

Steigerung der Konversionsraten mit Infografiken! Teil 2

Infografiken sind ein effektives Mittel zur ansprechenden Darstellung komplexer Daten. Tools wie Hohli, Visual.ly, Daytum, Wordle und Gapminder unterstützen bei der Erstellung. Qualität ist entscheidend für Wirkung und Markenbekanntheit.

blog image
Erklaerfilme

Erklärfilm Produktion - "Erklären, erklären, erklären“

Verkäufer sollten besser erklären können, sagt Lee LeFever von Common Craft. Erklärfilme helfen. Die elementare Aufgabe ist, das Produkt zu erklären. Konzentrieren Sie sich auf das Wozu/Warum? Einfachheit ist besser als Pfiffigkeit. Betrachten Sie das Ganze. Erzählen Sie eine Geschichte.

blog image
interview

Im Interview mit dem Open Coffee Club 

Melanie Retzlaff trifft den Leiter des ”OpenCoffee Club Munich” Björn Jopen und redet mit ihm über seine Arbeit als Startup-Förderer, den Stellenwert von Networking für Jungunternehmer und seine Pläne für 2013. 

blog image
Unternehmen
storytelling

Storytelling Beispiele - In 5 Schritten zum Helden 

Erstellen Sie einen Helden für Ihre Unternehmenskommunikation durch Personas. Identifizieren Sie Charakteristika Ihrer Zielgruppe und geben Sie Ihren Personas Namen und Hintergrundgeschichten, um zu zeigen, wie Ihr Produkt genutzt werden kann.

blog image
storytelling

Big Pharma - Little Sales

Ein ehemaliger Pharma-Vertriebler erkennt, dass das Aufzählen von Studien und Daten nicht ausreicht, um Ärzte zu überzeugen. Erst durch emotionale Geschichten und erfolgreiche Behandlungen konnte er mehr verkaufen.

blog image
storytelling

Auch Präsentationen brauchen Geschichte

Überzeugende Präsentationen benötigen Geschichten, die Verstand und Herz ansprechen. Nutzen Sie persönliche Beispiele und Geheimnisse, um das Publikum anzuregen.

blog image
Videomarketing

Fahrrad statt Anzug: Auf der Echtzeit

Explainr war 2013 bei der vierten Echtzeit in München dabei und begeistert von der lockeren Atmosphäre, dem Austausch mit anderen Gründern und Investoren sowie der Vielfalt an Start-Ups. Das STYLIGHT Office bot die perfekte Location für den Abend.

blog image
storytelling

Das Storytelling Gebot: Emotionen

Andrew Stanton von Pixar hat im TED Talk betont, dass gute Geschichten das Publikum emotional berühren müssen. Ein guter Storyteller sollte Interesse wecken, ein Versprechen geben, das Publikum arbeiten lassen, Veränderung aufzeigen, Erwartungen aufbauen und ein klares Motiv haben.

blog image
interview

Im Interview "YOU IS NOW"

Melanie Retzlaff trifft den Leiter des "YOU IS NOW" StartupInkubators der Scout24 Gruppe, Stefan Lemper, und redet mit ihm über Startup-Förderung, die Zusammenarbeit mit Explainr und die Bedeutung von Erklärfilmen für das Online-Marketing der Zukunft. 

blog image
Erklaerfilme

Die CeBIT ist von Erklärfilmen begeistert

Ein Mann geht in seinem Anzug den Gang entlang, sieht auf die Monitore des Standes 57 und sagt: „Genau so etwas brauche ich.“

blog image
storytelling

Storytelling Marketing Beispiele - Sportliche Erklärfilme

Kurze Online-Videos sind die Zukunft des Marketings, da Experten oft zu viel Wissen voraussetzen. Sportliche Erklärfilme können helfen, Verwechslungen aufzuklären und komplexe Produkte zu erklären. Denn was man selbst versteht, muss der Kunde nicht zwangsläufig verstehen.

blog image
Erklaerfilme

Tipps für Erklärfilme

Tipps zur Erstellung Ihres Erklärfilms

blog image
Videomarketing

Zukunft des Marketings (Teil 2)

Die Eintrittsbarrieren sind niedrig

blog image
Videomarketing

Zukunft des Marketings (Teil 1)

Warum kurze online Videos die Zukunft des Marketings sind.

blog image
Unternehmen

Kunde: Mapping Master

Erklärfilm Mappingmaster

blog image
E-Recruiting

Kunde: German Personnel

Marktführer im E-Recruiting in der Personaldienstleistungsbranche

blog image
Unternehmen

Helene Fischer in einem unserer neuen Erklärfilm

Helene Fischer ist die angesagteste und erfolgreichste deutsche Schlagersängerin. An Ihr kommt auch Explainr nicht vorbei.

blog image
E-Learning

9 Imagefilm Erstellen Tipps für einen Super Erklärfilm

Überlegen Sie sich dieses Jahr vielleicht in einen Erklärfilm zu investieren? Sie wissen schon; eines dieser Videos, das Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in 60-90 Sekunden erklärt?

blog image
E-Learning

5 Tipps für eine gute Firmenpräsentation

Ihre Zuhörer schlafen ein? Gestalten Sie mit diesen 5 Tipps Ihre Firmenpräsentation ansprechender.

blog image
Unternehmen

Die Kunst des Geschichtenerzählens

Geschichten sind überall! Nachdem Joseph Kennedy sen. am Ende langer Auseinandersetzungen zum Botschafter in Großbritannien ernannt wurde, erklärte er seinem Sohn Robert immer wieder und wieder: „Die Dinge geschehen nicht einfach so, sie werden durch Öffentlichkeitsarbeit erschaffen.“

blog image
Unternehmen

Im Interview mit APE – Design Thinking

Diesmal traf Björn Erkens den Leiter des Academic Program for Entrepreneurship am Strascheg Center for Entrepreneurship der Hochschule München, Florian Huber. Im Interview spricht er über Design Thinking, die Rolle von Personas und wie ihm Storytelling bei seiner Arbeit hilft!