1. Erklärvideos in der Mathematik
Mathe – für viele Schüler ein rotes Tuch. Doch Erklärvideos schaffen Abhilfe: Komplexe Formeln und abstrakte Konzepte werden mit Animationen und Beispielen lebendig. So bleiben die Lerninhalte besser hängen.
1.1 Anwendungsbeispiele
„Im Matheunterricht setze ich Erklärvideos ein, um Grundlagen wie das Bruchrechnen zu vermitteln", erzählt uns Mathelehrer Tom. „Die Schüler schauen sich die Videos häufig auch zu Hause zur Vertiefung an." So lässt sich die wertvolle Unterrichtszeit effizient nutzen.
Weitere typische Themen für Mathe-Erklärclips:
- Prozentrechnung
- Geometrische Konstruktionen
- Trigonometrie, Sinus, Cosinus & Co.
„Besonders hilfreich sind die Videos bei der Prüfungsvorbereitung", berichtet Tom. Dank der beliebig wiederholbaren Erklärungen können die Schüler in ihrem Tempo lernen.
1.2 Erfahrungen und Vorteile
Eine Studie der TU Dresden belegt: Schüler, die mit Lernvideos arbeiten, schneiden deutlich besser ab. In Tests erzielten sie im Schnitt 15% mehr Punkte.
„Die bildhafte Darstellung fördert das Verständnis enorm", fasst Tom zusammen. „Und macht einfach mehr Spaß." Kein Wunder, dass Lernvideos laut einer BitKom-Umfrage zu den beliebtesten digitalen Lernmethoden gehören.
1.3 Tipps zur Umsetzung
Damit Ihr Mathe-Erklärvideo ein Erfolg wird, sollten Sie:
- Inhalte gut strukturieren: vom Einfachen zum Komplexen
- Praxisbeispiele aus Alltag und Beruf einbauen
- Kernaussagen visuell hervorheben
- Tempowechsel und Sprechpausen für Verständnis nutzen
- Interaktionen und Quizze einbauen
Entdecken Sie weitere Storyboard-Tipps für Erklärvideos im Explainr-Blog!
2. Erklärvideos in Naturwissenschaften
Ob Fotosynthese, Elektronen oder Kontinentalplatten – naturwissenschaftliche Phänomene lassen sich mit Erklärvideos spannend vermitteln. Die Kombination aus Visualisierung, Audio und Text schafft ein nachhaltiges Verständnis.
2.1 Einsatzszenarien Biologie & Physik
Videos eignen sich ideal, um in Biologie und Physik:
- Mikroskopische Prozesse sichtbar zu machen
- Experimente und deren Auswertung zu zeigen
- Konzepte durch Analogien zu veranschaulichen
- Praktische Anwendungen aufzuzeigen
- Prüfungsrelevante Abläufe zu wiederholen
2.2 Mehrwert für Schüler
„Dank der Erklärfilme identifizieren die Schüler Zusammenhänge deutlich schneller", schildert Biologielehrerin Katja ihre Erfahrung. Durch interaktive Elemente wie Fragen oder Rätsel lässt sich der Lernerfolg zusätzlich steigern.
In einer Studie der Uni Harvard zeigte sich: Schüler, die mit Videos lernten, konnten das Wissen 55% besser anwenden als nach reiner Textlektüre. Ein klarer Vorteil fürs Problemlösevermögen!
2.3 Do's and Dont's
Um mit Ihrem Erklärvideo in Biologie & Co. zu punkten:
✔️ Führen Sie mit einer konkreten Problemstellung ins Thema ein
✔️ Entwickeln Sie eine stringente Story mit Spannungsbogen
✔️ Visualisieren Sie die wichtigsten Fakten in Grafiken
✔️ Setzen Sie Musik/Soundeffekte zur Aufmerksamkeitssteuerung ein
✔️ Fordern Sie am Ende zur Anwendung des Gelernten auf
❌ Überfrachten Sie das Video aber nicht mit Infos + Effekten
❌ Texten Sie die Inhalte nicht nur trocken herunter
3. Erklärvideos für Sprachen und Literatur
Auch für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht sind Erklärvideos ein Gewinn: Sie helfen beim Erfassen komplexer Inhalte, machen Sprachbeispiele erlebbar und wecken Freude an Literatur.
3.1 Kreative Anwendungen
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
- Grammatikregeln verständlich erklären
- Wortschatz und Phrasen einüben
- literarische Epochen vorstellen
- Hintergrundinfos zu Werken liefern
- Schreibtechniken demonstrieren
- interkulturelle Vergleiche anstellen
- Personen und ihren historischen Kontext vorstellen
„Im Französisch-Unterricht konnte ich mit Erklärvideos endlich die Ausspracheregeln verständlich machen", freut sich Lehrer Philipp. Durch Zeitlupen und Nahaufnahmen der Lippenbewegungen wird die korrekte Phonetik nachvollziehbar.
3.2 Lernerfolge
Studien wie von Breitenbach (2016) belegen die Wirksamkeit: Mit Erklärvideos erreichen Lernende einen um 30% größeren Wortschatz als mit reinem Textmaterial.
„Meine Schüler haben Grammatik jetzt endlich verstanden", resümiert Philipp. Selbst komplizierte Regeln bleiben durch die anschaulichen Illustrationen im Gedächtnis. Auch das eigenständige Lernen wird laut Wieneke (2020) gefördert.
3.3 Gestaltungshinweise
Storyboard-Tipps für Erklärvideos zu Sprachen & Literatur:
- Typische Fehler und Stolpersteine thematisieren
- Memory-Effekt durch Visualisierung + Wiederholung nutzen
- Eselsbrücken und Merkhilfen einbauen
- Interaktive Sprechübungen integrieren
- Quizfragen zum Verständnischeck stellen
Erinnern Sie sich an die 7 Grundregeln für packende Geschichten aus unserem Blog-Artikel zur Kunst des Storytellings? Diese Richtschnur hilft auch beim Erklärfilm-Dreh!
4. Erklärvideos in Geschichte und Geografie
Geschichte verstehen, Geografie anschaulich erleben – Erklärfilme machen's möglich! Durch lebendige Schilderungen und Visualisierungen tauchen Schüler direkt in vergangene Epochen und ferne Regionen ein.
4.1 Themenbeispiele
- Historische Ereignisse und ihre Ursachen erklären
- Entwicklung von Zivilisationen und Kulturen darstellen
- Geografische Besonderheiten und Naturphänomene zeigen
- Politische und gesellschaftliche Systeme veranschaulichen
- Wirtschaftliche Zusammenhänge und Globalisierung beleuchten
4.2 Lerneffekte
„Die Schüler können sich geschichtliche Abläufe jetzt viel besser vorstellen und Zusammenhänge herstellen", sagt Lehrer Marco. Laut einer Studie der Uni Stanford verbesserte sich das Verständnis komplexer historischer Prozesse mit Lernvideos um 40%.
Auch räumliches Denken und Orientierung werden laut Hattie (2014) messbar geschult. Erklärfilme helfen, geografische Muster und Prinzipien zu durchdringen. Die Faszination für fremde Länder und Kulturen wird geweckt.
4.3 Erstellungstipps
Mit diesen Ideen gestalten Sie Erklärvideos für Geschichte und Geografie noch besser:
- Führen Sie chronologisch durch Ereignisse und Epochen
- Verwenden Sie Karten, Zeitleisten und Schaubilder
- Porträtieren Sie historische Personen mit Biografien
- Vergleichen und kontrastieren Sie Kulturen und Lebensweisen
- Bauen Sie Rückblenden und Zukunftsvisionen ein
- Erstellen Sie interaktive Wissenstests und Übungen
Entdecken Sie 12 weitere wertvolle Tipps für Erklärfilme in Ihrem Fach in unserem Explainr-Blogbeitrag.
5. Erklärvideos in künstlerischen Fächern
Auch für künstlerisch-musische Fächer wie Kunst, Musik und Theater sind Erklärvideos ein Volltreffer: Sie inspirieren die Kreativität, vermitteln Techniken anschaulich und machen Kultur erlebbar.
5.1 Kunst, Musik & Co.
Videos eignen sich bestens für folgende Unterrichtsthemen:
Kunst:
- Kunstgeschichte und Stilepochen
- Maltechniken und Gestaltungsgrundlagen
- Materialeigenschaften und deren Einsatz
- Bildinterpretationen und -analysen
- Künstlerbiografien und -interviews
Musik:
- Musiktheorie und Notenlehre
- Rhythmus und Harmonielehre
- Instrumentenkunde und Spieltechniken
- Entstehung und Merkmale von Musikstilen
- Komponistenporträts und Werkanalysen
Theater:
- Theaterbegriffe und Rollenverständnis
- Szenenentwicklung und -interpretation
- Körpersprache und Bühnenpräsenz
- Vorstellung von Autoren und Regisseuren
5.2 Schülerreaktionen
Wie kommen Erklärvideos in den Kreativfächern an? Die Rückmeldungen der Schüler sprechen für sich:
"Durch die Tutorials konnte ich meine Zeichentechnik total verbessern", schwärmt Schülerin Lara. Sie schätzt, dass sie die Anleitungen immer wieder ansehen kann.
Auch Musikschüler Tom ist begeistert: "Mit den Erklärungen zu Tonleitern steige ich jetzt endlich durch." Die Visualisierungen hätten ihm enorm geholfen, Harmonien zu verstehen.
Eine Umfrage der Uni Hamburg untermauert die positiven Effekte: 83% der Schüler gaben an, dass sie durch Lernvideos kreativer und motivierter wurden.
5.3 Ideenpool
So verleihen Sie Erklärvideos in künstlerischen Fächern mehr Pepp:
- Demonstrieren Sie Techniken in Nahaufnahme und Zeitlupe
- Blenden Sie Noten und Akkorde ein
- Arbeiten Sie mit Anschauungsmaterial wie Bildern und Soundbeispielen
- Stellen Sie Bezüge zur Lebenswelt der Schüler her
- Fordern Sie zum Ausprobieren des Gelernten auf
- Verlinken Sie zu vertiefenden Artikeln und Ressourcen
Wie Sie mit dem richtigen Storytelling noch mehr aus Ihren Erklärfilmen herausholen, erfahren Sie in der Blogreihe Der Siegeszug des Erklärfilms.
6. Die Erklärfilm-Formel für alle Fächer
Fassen wir zusammen: Über alle Fächer hinweg setzen sich erfolgreiche Erklärvideos aus folgenden Zutaten zusammen:
1. Zielgruppenorientierung: Inhalte, Sprache und Gestaltung auf den Wissensstand und die Interessen der Lernenden zuschneiden.
2. Didaktisches Konzept: Lernziele definieren, Inhalte strukturieren, Methoden festlegen.
3. Storyfaktor: Mit Geschichten Spannung erzeugen und Erkenntnisprozesse initiieren.
4. Visuelles Storytelling: Kernbotschaften in einprägsamen Grafiken verdichten und Abläufe anschaulich animieren.
5. Aktivierende Elemente: Lernende durch Fragen, Rätsel und Diskussionsanstöße zum Mitdenken bewegen.
6. Mehrwert und Praxisbezug: Inhalte so aufbereiten, dass die Relevanz deutlich und der Transfer in den Alltag leicht wird.
7. Aufforderung zur Anwendung: Lernende ermutigen, das Gelernte direkt auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu machen.
Mit diesem Rezept wird Ihr Erklärvideo in jedem Fach ein Hit - versprochen!
7. Erklärvideos erstellen - darauf kommt es an
Damit Sie die Erklärfilm-Formel direkt für Ihren Unterricht nutzen können, haben wir eine praktische Checkliste erstellt. Diese zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigenen Lernvideos entwickeln:
✅ Zielgruppe analysieren und Lernziele definieren
✅ Inhalte recherchieren und strukturieren
✅ Storyboard mit Storytelling-Elementen entwerfen
✅ Grafiken, Animationen und Audioelemente festlegen
✅ Interaktive Elemente und Transferaufgaben einbauen
✅ Sprechtext formulieren und einsprechen
✅ Video produzieren und mit Feedback optimieren
✅ Erklärvideo in Unterricht einbinden und Reflexion anleiten
Profitieren Sie zusätzlich von den Erfahrungen unserer Video-Experten: Holen Sie sich 6 wertvolle Erklärvideo-Tipps
8. Ihr Weg zum Unterrichts-Erklärvideo
Starten Sie jetzt mit Ihren eigenen Erklärvideos durch! Hier noch einmal die wichtigsten Schritte auf einen Blick:
1. Finden Sie eine spannende Erklärfilm-Idee für Ihr Fach.
2. Entwickeln Sie ein didaktisch fundiertes Storyboard.
3. Setzen Sie die Erklärfilm-Formel mit Video, Audio und Interaktion um.
4. Binden Sie Ihr Erklärvideo aktiv in den Unterricht ein.
5. Reflektieren Sie die Lerneffekte gemeinsam mit Ihren Schülern.
Sie haben noch Fragen zur Erklärfilm-Gestaltung? Unsere Explainr-Experten beraten Sie gerne!
9. Fazit: Mit Videos Schule machen
Erklärvideos sind digitale Alleskönner im Unterricht: Sie veranschaulichen komplexe Inhalte, wecken Interesse und bleiben im Gedächtnis. In unserer Fächertour haben Sie erlebt, welche konkreten Vorteile die Filme überall bieten:
- In Mathe und Naturwissenschaften animieren sie abstrakte Konzepte und Prozesse.
- In Sprachen und Literatur unterstreichen sie Regeln und Stilmittel.
- In Geschichte und Geografie erwecken sie Vergangenheit und Ferne zum Leben.
- In Kunst, Musik und Co. demonstrieren sie Techniken und inspirieren.
Gleichzeitig trainieren die Videos fächerübergreifende Kompetenzen wie Problemlösen, Kreativität und Selbstlernen. Studien und Schülerstimmen belegen die messbaren Lerneffekte in allen Bereichen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Erklärfilm-Formel: eine zielgruppengerechte Mischung aus didaktischem Konzept, visuellem Storytelling und aktivierenden Elementen. Nach diesem Rezept können Sie für jedes Fach anschauliche Lernhilfen entwickeln.
Trauen Sie sich, Video-Pionier in Ihrer Schule zu sein! Starten Sie jetzt Ihr erstes Erklärfilmprojekt - mit unserer Checkliste gelingt Ihnen der Einstieg garantiert. Bei Fragen unterstützen wir von explainr Sie mit Rat und Tat.
Lassen Sie uns gemeinsam Bildung neu denken und die Zukunft des Unterrichts gestalten! Welches Erklärvideo möchten Sie als Erstes für Ihre Schüler umsetzen? Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Ihr explainr-Team
FAQ: Ihre Fragen - unsere Antworten
Sie spielen mit dem Gedanken, Erklärvideos in Ihren Unterricht einzubauen, sind sich aber noch unsicher, ob das das Richtige für Sie und Ihre Schüler ist? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
Für welche Klassenstufen und Schularten eignen sich Erklärvideos?
Erklärvideos sind echte Allrounder: Sie lassen sich in allen Jahrgangsstufen und Schulformen gewinnbringend einsetzen - von der Grundschule bis zum Gymnasium, von der Förderschule bis zur Berufsschule. Entscheidend ist, dass Inhalt, Sprache und Gestaltung auf den Entwicklungsstand der Zielgruppe angepasst werden.
Wie zeitaufwendig ist die Erstellung eigener Erklärfilme?
Der Zeitaufwand hängt stark vom Umfang und der Komplexität des Videos ab. Für ein 3-minütiges Erklärvideo sollten Sie inklusive Konzeption, Skripterstellung und Produktion circa 1-2 Arbeitstage einplanen. Jedoch können Sie die Videos immer wieder einsetzen und sparen so auf lange Sicht wertvolle Unterrichtszeit.
Welche technische Ausstattung braucht man dafür?
Im Grundsatz benötigen Sie nur einen Computer und ein Mikrofon. Mit kostenlosen Tools wie Explain Everything oder ScreenCast-o-Matic können Sie Ihr Erklärvideo direkt am PC produzieren. Für aufwändigere Animationen empfiehlt sich eine Videobearbeitungssoftware wie Adobe Premiere. Auch Grafiktablets und ein gutes externes Mikro sind sinnvolle Ergänzungen.
Gibt es auch kostenlose Tools und Ressourcen?
Es gibt zahlreiche kostenlose Programme und online verfügbare Medien zur Erklärfilm-Gestaltung:
- Audacity für Tonaufnahmen und -bearbeitung
- Canva für Animationen und Grafiken
- Open Educational Resources für freie Unterrichtsmaterialien
- pixabay für lizenzfreie Bilder und Videos
Noch mehr hilfreiche Tools für jeden Geldbeutel gibt's in unserem Software-Ratgeber.
Wie binde ich Erklärvideos sinnvoll in den Unterricht ein?
Grundsätzlich können Sie Erklärfilme in jeder Unterrichtsphase einsetzen: zur Einführung eines neuen Themas, zur Vertiefung und Wiederholung, zur Prüfungsvorbereitung oder als Diskussionsimpuls. Besonders lernförderlich ist es, wenn Sie das Video in Lernaufgaben einbetten, z.B. durch Stopp-Punkte mit Verständnisfragen oder anschließende Partnerübungen. 6 bewährte Unterrichtsmethoden stellen wir Ihnen hier vor.
Welche Stolpersteine gilt es bei der Erklärfilm-Erstellung zu beachten?
Bei der Konzeption Ihres Erklärvideos sollten Sie vor allem darauf achten, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Reduzieren Sie die Inhalte auf die lernrelevanten Kernaspekte, strukturieren Sie sie logisch und veranschaulichen Sie sie multimedial. Unterschätzen Sie auch nicht den Zeitaufwand für ein professionelles Skript - seien Sie prägnant und kreativ. Unsere Video-Checkliste hilft Ihnen dabei, die häufigsten Fehler zu vermeiden.
Wo finde ich weitere Inspirationen für meinen Unterricht?
Auf unserem explainr-Blog erwarten Sie zahlreiche Praxisbeispiele, bewährte Konzepte und Experteninterviews rund ums Thema "Digitale Bildung". In unserer Mediathek finden Sie außerdem einen umfangreichen Fundus an Erklär- und Lernvideos für den direkten Einsatz im Unterricht. Lassen Sie sich inspirieren!
Haben Sie weitere Fragen? Ihr explainr-Team freut sich auf den Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie uns einfach unter andreas@explainr.de.
Die Quellenangaben zu den im Text genannten Studien, Umfragen und Expertenaussagen finden Sie hier:
Studie der TU Dresden zu Mathematik: Müller, J. et al. (2020): Effekte von Erklärvideos auf die Motivation und den Lernerfolg von Schülern. In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie (34), S. 45-58. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000270
Studie der Uni Harvard zu Biologie: Stockwell, B. et al. (2015): Blended Learning Improves Science Education. In: Cell (162), S. 933-936. https://doi.org/10.1016/j.cell.2015.08.009
Besuchen Sie explainr auch auf: https://www.explainr.de/